Alkalische Entfettung & Passivierung mit Nanokeramik

Prozessgesteuerter Pulverauftrag

Bauteiloptimierter Aushärtevorgang

Qualitätskontrolle und Verpackung

Durch eine Passivierung mit Nanokeramik erreichen wir einen wesentlich besseren Korrosionsschutz als bei herkömmlicher Eisenphosphatierungen.
Bei Aluminium:
1000 Std. bei kleiner 1mm Enthaftung am Schnitt
Bei Stahlblech:
480 Std. kleiner 1 mm Enthaftung am Schnitt
Bei Zink:
480 Std. kleiner 1 mm Enthaftung am Schnitt

Mit unserer Prozessgessteuerten Pulveraplikation erreichen wir auch an schlecht zugänglichen Stellen einen optimalen Auftragsgrad.

Modernste Technik sorgt für ein perfektes Lackierergebnis.

In unserem Pulverlager befinden sich die gängigsten RAL Farbtöne. Sonderfarben nach Kundenwunsch sind ebenfalls kein Problem. Durch die enge Kooperation mit einem großen Europäischen Farbenhersteller, können wir auch hier helfen.

Unser leistungsstarker direktbeheizter Pulvertrockner gewährleistet auch bei schweren Bauteilen immer ein optimales Einbrennergebnis.

 

Ein eingearbeitetes Team mit langjähriger Erfahrung trägt Sorge dafür, dass das perfekte Lackierergebnis auch wohlbehalten beim Kunden ankommt.

Für Serienteile in großen Losgrößen können wir auch wiederverwendbare Sonderverpackungen entwickeln und herstellen.

Technische Daten unserer Durchlaufanlage:

Vorbehandlung:

  1. Zone alkalisch Entfetten und Passivieren mit Nanokeramik.
  2. Zone VE-Vorspülen
  3. Zone VE-Spülen
  4. Zone VE Spülkranz

Maximale Korpusgröße:

Länge 2500mm
Höhe  1400mm
Breite   630mm

Länge Förderstrecke 250m

Maximale Kapazität der Anlage bei flächigen Bauteilen:

ca. 5.600 qm pro Schicht

Hier einige Verfahrenvideos